Suchen
Es ist angerichtet
UPDATE – neues Datum! Ambelt® wird auch dieses Jahr wieder mit eigenem Stand auf der Solids Messe in Dortmund vertreten sein. Besuchen Sie unseren Stand C19-4 am 24. und 25. Juni 2020. Es ist die bereits die 10. Fachmesse auf der nationale sowie internationale Aussteller ihre Technologien und Lösungen für die Verarbeitung, Handhabung, Lagerung sowie für den Transport und die Analyse von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern präsentieren. Falls Sie von uns zur Messe eingeladen werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.solids-dortmund.de/
AEO-C-status der EU
Die Quaddro Group GmbH ist seit dem 01. November 2019 zugelassener Wirtschaftsbeteiligter der Europäischen Union und verfügt über den AEO-C-Status (Bewilligungs-Nummer: AEO C128563). Durch die Erlangung des AEO-C-Status gelten für die Quaddro Group GmbH zollrechtliche Erleichterungen, welche den Export von Gütern in teilnehmende Drittländern vereinfacht und beschleunigt. Nähere Informationen zum Thema AEO-C können Sie folgender Internetseite entnehmen: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zugelassener-Wirtschaftsbeteiligter-AEO/Allgemeines/allgemeines.html
Jubiläum - 10 Jahre Ambelt®
Vor 10 Jahren wurde Barak Obama Präsident der USA, in Dubai wurde das aktuell höchste Gebäude der Welt fertig gestellt (Burj Khalifa mit 828 Metern), Der King of Pop Michael Jackson starb, das Wort „Abwrackprämie“ wurde das Wort des Jahres, Volkswagen kaufte Porsche, Lionel Messi wurde mal wieder Fußballer des Jahres, der Papst bekam seinen eigenen YouTube Kanal, mit Avatar kam einer der ersten großen 3D-Filme in die Kinos.. und im Herzen Deutschlands, genauer gesagt in der beschaulichen Stadt Braunschweig, wurde die Marke Ambelt® gegründet. Wir bedanken uns bei allen Weggefährten für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf weiter gemeinsame Jahre mit Ihnen!
Messerückblick – Solids 2018
Ambelt® Förderbänder war nun bereits zum vierten Mal am 7. und 8. November 2018 auf der Fachmesse für Granulat- ,Pulver- , und Schüttguttechnologien neben 500 weiteren Ausstellern und über 6000 Fachbesuchern vertreten. Wir freuen uns über die gestärkten Bande zu unseren Stammkunden sowie über die positive Resonanz nationaler sowie internationaler Interessenten bezüglich unseres attraktiven Produktsortiments. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Messe beigetragen haben!
Baubeginn
Der erste Spatenstich am 06. November 2017 läutete den Baubeginn des Neubaus auf unserem Grundstück im Gewerbegebiet Braunschweig / Rautheim ein. Es befindet sich direkt neben der Autobahn A39 mit Anbindung nach Wolfsburg / Kassel / Hannover. Auf dem 5000 m² großen Grundstück entstehen nicht nur ein modernes Bürogebäude und eine Werkstatthalle nach neuesten Standards, es bietet außerdem Platz für ein großes Außenlager. Somit können wir für unsere Kunden kürzeste Lieferzeiten für eine noch größere Bandbreite an Fördergurten realisieren. Wir freuen uns auf den Einzug, der für Mai 2018 geplant ist!
Brücken bauen
Die Kontaktstelle Wolfsburg der Diakonie Kästorf richtet sich an Menschen mit einer seelischen Behinderung und deren Bezugspersonen. Hier besteht die Möglichkeit sich zu treffen, miteinander zu reden, und an Angeboten und Gruppen teilzunehmen. Die Quaddro Group GmbH hat eine großzügige Spende für das Material sowie die Arbeitszeit von Marko, Lutz und Miriam zur Verfügung gestellt. Wir haben gemeinsam mit den Betreuerinnen und teils mit den Nutzern der Einrichtung 2 Hochbeete und 3 Sitzgelegenheiten aus Paletten hergestellt, um es den Menschen vor Ort ein wenig gemütlich zu machen.
Messerückblick zur Schüttgut Dortmund 2017
Die Messe „Schüttgut“ gilt als Deutschlands bedeutendste Fachmesse für Schüttgut- und Recyclingtechnologien. In 2017 waren 500 Aussteller und rund 6.800 Fachbesucher an zwei Messetagen unterwegs. Dieses Mal hat Ambelt® im Rahmen einer von der Messeleitung organisierten „Guided Tour“ das Produkt „Permaflex“ in einer Live-Vorstellung präsentiert. Das nationale und internationale Publikum war begeistert, dass die Anwendung so einfach und die Reparaturstelle bereits nach 30 Sekunden berührungstrocken war. Der Ambelt® Messestand wurde wie in den Jahren zuvor als Plattform genutzt, Gedanken mit unseren geschätzten Bestandskunden und neuen Interessenten auszutauschen, die vermehrt auch aus dem inner- und außer-europäischen Ausland zu uns kamen. Wir freuen uns, dass Sie so zahlreich erschienen sind und sind beim nächsten Mal wieder dabei!
Schüttgut Dortmund 10.-11. Mai 2017 – Stand K15 / Halle 5
Die hochwertige Synthesekautschukmischung des Ambelt® Trommelbelags Miniraute bietet einen ausgezeichneten Verschleiß- als auch Korrosionsschutz. Die Minirauten-Profilierung ermöglicht das Abfließen von Nässe und Schmutz, sodass die Anlagenverfügbarkeit gesteigert wird. Ambelt® Trommelbelags Miniraute ist Lagerware in den Abmessungen 2.000 mm x 10.000 mm in den Stärken 8, 10 und 12 mm. Sonderanfertigung auf Kundenwunsch ist in anderen Stärken und Farben möglich.
Trommelbelag Miniraute
Die hochwertige Synthesekautschukmischung des Ambelt® Trommelbelags Miniraute bietet einen ausgezeichneten Verschleiß- als auch Korrosionsschutz. Die Minirauten-Profilierung ermöglicht das Abfließen von Nässe und Schmutz, sodass die Anlagenverfügbarkeit gesteigert wird. Ambelt® Trommelbelags Miniraute ist Lagerware in den Abmessungen 2.000 mm x 10.000 mm in den Stärken 8, 10 und 12 mm. Sonderanfertigung auf Kundenwunsch ist in anderen Stärken und Farben möglich.
Wellkanten
Ambelt® Wellkanten zeichnen sich durch eine verschleißfeste und hochflexible Gummiqualität aus. Je nach Einsatzzweck, Förderleistung und Kundenwunsch werden unterschiedliche Wellkantenhöhen eingesetzt. Die Ambelt® Produktlinie reicht von 40mm bis 500mm hoch und kann mit Gewebeverstärkung ausgeführt werden.
Permaflex
Ambelt® Permaflex ist universell einsetzbar und eignet sich zur Reparatur von Fördergurten, Gummierungen, Auskleidungen sowie zur Fugenabdichtung. Beispielsweise können Durchschläge und Längsrisse im Gurt bis zu einer beliebigen Länge repariert werden. Ambelt® Permaflex besteht aus einem Zweikomponenten Polyurethan und zeichnet sich durch eine schnelle Be- und Verarbeitungszeit aus. Nach 30 Minuten kann die bearbeitete Stelle geschliffen und nachbearbeitet werden. Die Verarbeitung kann je nach Einsatzzweck per Hand oder als Sprühsystem Anwendung finden. Maximale Flexibilität: Ambelt® Permaflex ist als Starter- oder Nachfüll-Kit bzw. einzeln sowie in zwei Größen erhältlich: 200x200mm 750x750mm
Ausblick Schuettgut 2015
3 & 4 November 2015 Stand K13 - 5 - Halle 5 Zum zweiten Mal in Folge wird Ambelt® Förderbänder als Marke auf der Messe vertreten sein und den neugierigen Besuchern interessante Produkte aus der Fördertechnik präsentieren.2015 werden es bereits 440 Aussteller sein. Auch am Ambelt-Stand gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken. Geschäftsführer Ulrich Raddatz erklärt: „Ambelt® hat sich weiter am Markt etabliert und im letzten Jahr hat sich das Produktportfolio deutlich entwickelt. Nicht nur im Bereich Fördergurte, sondern auch in den Bereichen Verschleißschutz, Förderbandkomponenten und Reparaturmaterial hat Ambelt deutlich aufgestockt“. Ambelt® präsentiert sich auf Stand K 13 – 5 im Mittelpunkt der Halle 5. Das Team von Ambelt® Förderbänder freut sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.
Partnerschaft Helmitin® Klebesysteme
Ambelt® Förderbänder erweitert sein Sortiment um Klebesysteme, Stahlprimer und Reiniger der Marke Helmitin® von H.B. Fuller. Ambelt® ist seit dem 01. April 2015 offizieller Vertriebspartner für Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa.
Rückblick Schüttgut 2014
Die Messe „Schüttgut“ gilt als Deutschlands bedeutendste Fachmesse für Schüttgut- und Recyclingtechnologien. In 2014 waren bereits 393 Aussteller und rund 5.000 Fachbesucher an zwei Messetagen unterwegs. Die Fachbesucher am Ambelt-Messestand waren sehr interessiert, besonders unser 1,60m hohes Exponat, ein Wellkantengurt, hat zu intensiven Gesprächen angeregt. Ebenfalls lud unser Muster-Obelisk dazu ein, die für unsere Fördergurte verwendeten Materialien zu erfühlen und zu beschnuppern. Insgesamt wurden eine Menge Kontakte geknüpft und wir freuen uns schon, das nächste Mal wieder dabei zu sein.
Ambelt-Messeauftritt ein voller Erfolg
“Top” sagten die Besucher an unserem Messestand, und auch das Team von Ambelt® Förderbänder war von den Tagen auf dem Messedoppel recycling aktiv und TiefbauLive begeistert. Vom 5. bis 7. September 2013 nahmen wir bei überwiegend blauem Himmel und glühenden 30 Grad an dieser einzigartigen Demonstrations-Show teil. Praxisnah und mit viel Hingabe stellten sich die 230 Aussteller auf der Messe im Baden-Airpark vor. Jeder Besucher, der Interesse hatte, wurde an den Ständen mit der Technik von Maschinen und Verfahren vertraut gemacht und durfte bei den Ausstellern selbst diverse Maschinen ausprobieren. Dieses Angebot wurde gut und gerne angenommen und das Publikum war begeistert - das Konzept der Demo-Messe ging demnach voll auf. Die Vorführungen am eigenen Stand haben auch wir uns nicht nehmen lassen und zum ersten Mal kam unser neuer Werbefilm zum Einsatz. Ganz zur Freude unserer Messestandbesucher denn es wurden anregende Gespräche zum Thema Förderbänder geführt, verschiedene Produkte erklärt und ein kühles Getränk zu sich genommen. Das Feedback unsere regionalen und auch internationalen Fachbesucher war hervorragend, und so wurde diese Ausstellung für uns zu einem großen Erfolg.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) Datenschutzerklärung
Ambelt® Permaflex
Produkte | Ambelt® Permaflex Ambelt® Permaflex ist universell einsetzbar und eignet sich zur Reparatur von Fördergurten, Gummierungen, Auskleidungen sowie zur Abdichtung von Stoßlücken. Beispielsweise können Durchschläge und Längsrisse im Gurt bis zu einer beliebigen Länge repariert werden. Ambelt® Permaflex besteht aus einem Zweikomponenten Polyurethan und zeichnet sich durch eine schnelle Be- und Verarbeitungszeit aus. Nach 30 Minuten kann die bearbeitete Stelle geschliffen und nachbearbeitet werden. Die Verarbeitung kann je nach Einsatzzweck per Hand oder als Sprühsystem Anwendung finden. Im Überblick: Geeignet zur Reparatur von Fördergurten, Gummierungen und Auskleidungen sowie zur Abdichtung von Stoßlücken Zweikomponenten Polyurethan Kartuschensystem Kurze Be- und Verarbeitungsdauer Schnell, sauber und flexibel Nach 2 Minuten berührungstrocken Kann nach 30 Minuten geschliffen und nachbearbeitet werden Keine flüchtigen Inhaltsstoffe Bruchfest, schlagfest, hochabriebfest Maximale Härte von 60 Shore A Verarbeitung per Hand oder als Sprühsystem Technische Daten Anwendungsschritte Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Antriebstrommeln
Produkte | Antriebstrommeln Antriebstrommel leiten die Antriebsenergie von Motoren über Getriebe in die Trommel und über Reibschluss in den Gurt, und lenken den Gurt vom Obertrum in das Untertrum. Ambelt® vertreibt besonders robuste und wartungsfreundliche Antriebstrommeln, um lange Laufzeiten Ihrer Anlage zu gewährleisten. Die Auslegung einer Antriebstrommel richtet sich u.a. nach den Einsatzbedingungen, der Fördermenge, der Bandgeschwindigkeit und der Gurtspezifikation. Gerne berät Sie das Ambelt® Team bei der Auswahl der passenden Antriebstrommel. Zur Verbesserung des Reibschlusses zwischen Trommel und Gurt und zur Erhöhung des Verschleißschutzes empfiehlt Ambelt® die Antriebstrommeln grundsätzlich zu beschichten. Als Beschichtungswerkstoff werden je nach Anwendungszweck entweder Gummi, Keramik oder PU empfohlen. Diese führt Ambelt® ebenfalls im Sortiment. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Bonusprogramm
Leistungen | Bonusprogramm Loyalität zahlt sich aus. Kunden kaufen clever, denn mit dem Ambelt® Bonusprogramm sammeln Sie mit jeder Bestellung Punkte und können von vielen Vorteilen profitieren. Ambelt® bietet attraktive Prämien und Rabatte sowie exklusive Vorteile wie Produktreservierungen, verlängerte Zahlungsziele, Freihaussendungen oder Einladungen zu Sonderveranstaltungen. Wie funktioniert das Bonusprogramm? Ganz einfach - als Ambelt® Kunde sind Sie automatisch Bonus-Partner und sammeln Punkte direkt ab dem ersten Umsatz. Das Bonusprogramm besteht aus drei Stufen – Blau, Silber und Gold. Sollten Sie Fragen haben, so berät Sie das Ambelt® Serviceteam zu unserem Bonusprogramm sehr gerne.
Download
Download Kataloge herunterladen (deutsch) Kataloge herunterladen (englisch) Kataloge herunterladen (russisch) Kataloge herunterladen (portugiesisch) Bildergalerie Ambelt® Förderbänder im Einsatz:
Dämpfungselemente AmPact
Produkte | Dämpfungselemente AmPact Fördergurte sind durch Staub, spitze Objekte oder schweres Schüttgut ständigen Angriffen ausgesetzt. Die Folgen sind eine mangelhafte Gurtführung, teure Reparaturen, lange Stillstandzeiten und deutliche Produktivitätseinbußen. Wer diesen Zustand ändern möchte, integriert widerstandsfähige Dämpfungselemente in seine Förderanlage. Auf diese Weise lässt sich die Lebensdauer des Fördergurtes erhöhen. Gleichzeitig reduziert sich der Reinigungsaufwand auf ein Minimum. Ambelt® Dämpfungselemente sind hochwertig verarbeitet, bestehen aus einer energieeffizienten gleitfreudigen PE-Schicht, einem aufprallabsorbierenden Gummikern sowie einem Aluminiumprofil zur einfachen Befestigung. Darüber hinaus liefert Ihnen Ambelt® die dazugehörigen Befestigungsbolzen inklusive Unterlegscheibe und Muttern in der Größe M16 und M12. Schema Aufbau Dämpfungselement Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Einschnürtrommeln
Produkte | Einschnürtrommeln Einschnürtrommeln sind Komponenten von Förderanlagen, die in verschiedenen Größen und für verschiedene Förderansprüche individuell geplant und gefertigt werden. Einschnürtrommeln werden z.B. dann eingesetzt wenn der Umschlingunswinkel des Fördergurtes an der Antriebstrommel erhöht werden soll, um die Gurtzugkräfte zu reduzieren. Einschnürtrommeln können daher die Kosten ihrer Anlage optimieren, da bei einer geringeren Gurtzugkraft ein Gurt mit geringerer Gurtfestigkeit eingesetzt werden kann. Beim Einsatz von Fördergurten mit einer strukturierten Oberfläche empfiehlt Ambelt® die Verwendung eines Trommelbelags. Als Beschichtungswerkstoff werden je nach Anwendungszweck entweder Gummi, Keramik oder PU empfohlen. Diese führt Ambelt® ebenfalls im Sortiment. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
FAQ Ambelt
Produktwissen | FAQ Ambelt Über Ambelt® Welche Fördergurtbreiten kann Ambelt® produzieren? Die Standardfördergurtbreiten sind bei Ambelt® Lagerware. Die Sonderanfertigung richtet sich nach Ihren Anforderungen. Ambelt® produziert Fördergurte von 100mm bis 4.500mm Breite. Bitte beachten Sie, dass eine vom Standard abweichende Gurtbreite nicht zwingend auch zu höheren Produktionskosten führen muss, rechnen Sie aber mit einer verlängerten Lieferzeit von etwa 5-12 Wochen. Wo produziert Ambelt® die Fördergurte und Verschleißschutzmaterialien? Ambelt® Förderbänder steht für qualitativ hochwertige Gummiprodukte. Der hochabriebfeste Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) oder Naturkautschuk wird zur Herstellung der Förderbänder verwendet. Wir lassen unsere Fördergurte und Verschleißschutzmaterialen in der Europäischen Union sowie in Asien fertigen. Zur Qualitätssicherung unterhalten wir ein eigenes Quality Control Center in Asien. Wir gewährleisten eine eigene Produktabnahme sowie rollenspezifische Testreports, um Ihnen eine standardisiert hohe Qualität versprechen zu können. In Europa und Asien arbeitet Ambelt® mit exklusiven Langzeitpartnern zusammen. Da wir von unserer Qualität überzeugt sind, gewähren wir unseren Kunden ein freiwilliges 100 Tage Rückgaberecht. Welche Standardbreiten gibt es bei Fördergurten? Fördergurte sind in den Breiten 500mm, 650mm, 800mm, 1000mm, 1200mm, 1400mm, 1600mm, 1800mm, 2000mm und 2200mm aus dem Lager lieferbar. Individualisierte Produkte können jederzeit produziert und geliefert werden. Können Fördergurte exakt nach Kundenwünschen produziert werden? Fördergurte sind in den Standardbreiten und in den Konfektionen EP400/3 3:0, EP400/3 4:2, EP500/4 5:2 und EP630/4 6:2 Lagerware. Daneben bietet Ambelt® individualisierte Kundenlösungen an. Hier kann der Kunde frei wählbar Dicken, Breiten, Längen, Zugfestigkeiten sowie Abriebwerte kombinieren. Sogar Spezifikationen lassen sich verknüpfen, wie beispielsweise querstabile Fördergurte mit öl- und fettbeständiger Eigenschaft und einem Steilfördergurtprofil. Sprechen Sie das Ambelt® Service Team gerne an, um Ihre individuellen Anforderungen realisieren zu können. Welche Zahlungsbedingungen bietet Ambelt®? Bei Ambelt® können Kunden grundsätzlich auf Rechnung zahlen. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Bonitätsprüfung bei einem der führenden Warenkreditversicherer in Europa. Das reguläre Zahlungsziel beträgt 30 Tage netto. Da viele Kunden Projektgeschäfte realisieren müssen, bieten wir Ihnen gegen einen kleinen Aufpreis ein Zahlungsziel von 60 Tagen an. Unsere Silber- und Goldkunden erhalten automatisch ein verlängertes Zahlungsziel ohne Aufpreis. Wie gelangen die Produkte zu mir? Ambelt® weiß, dass die Reaktionsschnelligkeit für viele Kunden ein entscheidendes Kriterium ist. Daher bieten wir Ihnen das Ambelt® Serviceversprechen. Da ein sicherer Transport essentiell ist, arbeiten wir ausschließlich mit den Besten: Für den Stückguttransport kooperieren wir mit DB Schenker Logistics und im Paketbereich mit DPD. Ihre Produkte sind in sicheren Händen. Sollte es dennoch einmal Schwierigkeiten geben, so sind die Produktsendungen zu 100% automatisch versichert. Wie hoch sind die Versandkosten bei Ambelt®? Alle Transporte ab 4.000 EUR sind grundsätzlich versandkostenfrei. Sollte Ihr Bestellvolumen die 4.000 EUR unterschreiten, so erheben wir geringfügige Transportkosten. Auch hier gilt das Ambelt® Serviceversprechen, dass Transportkosten ohne Aufschläge an Sie weitergereicht werden. Sicherheit hat höchste Priorität. Die gängige EUR-Flachpalette kann höchstens 1000 kg auf einem Punkt sowie maximal 2000 kg bei gleichmäßiger Verteilung tragen. Daher werden Produkte mit höherem Gewicht auf den eigens entworfenen Ambelt® Sonderpaletten transportiert. Für diese Einwegpaletten berechnen wir 15,00 EUR sowie eine Verpackungspauschale von 5,00 EUR. Sollten Sie Silber- oder Goldkunde sein, so entfallen diese Kosten für Sie. Wo kann ich mehr Informationen über Ambelt® erhalten? Ambelt® ist regelmäßig in der branchenrelevanten Presse und auf Fachmessen vertreten. Unser Newsletter hält Sie zusätzlich über Entwicklungen im Unternehmen informiert. Für weiterführende Informationen steht Ihnen unsere Presseabteilung sehr gerne und jederzeit zur Verfügung. Welche Anreizsysteme gibt mir Ambelt®? Ambelt® verspricht Ihnen neben qualitativ hochwertigen und geprüften Produkten einen Service, den Sie bei unseren Marktbegleitern nicht finden werden. Wir bieten Ihnen ein Bonusprogramm analog zu den bekannten Vielfliegerprogrammen. Hier haben Sie die Chance interessante Sachprämien nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen. Die verschiedenen Stufen garantieren Ihnen weitere Annehmlichkeiten, wie verlängerte Zahlungsziele, Konsignationslagermöglichkeiten und Umsatzrückvergütungen. Zudem garantieren wir Ihnen, dass alle lagerfähigen Produkte am nächsten Tag bei Ihnen eintreffen, die von Ihnen bis 12 Uhr bestellt worden sind. Hierzu versenden wir regelmäßig unsere Lagerliste, um Sie über unsere Bestände informiert zu halten. Da wir von unserer Qualität überzeugt sind, bieten wir Ihnen ein hunderttätiges freiwilliges Rückgaberecht auf alle lagerfähigen Produkte. Wie kann ich Ambelt® Fördergurte kontrollieren? Die Ambelt® Förderbänder sind qualitätsgeprüft und werden nach der DIN 22102 und unter den strengen Auflagen der ISO 9001:2000, ISO 10012:2003 und ISO 14001:2004 gefertigt. Auf der Laufseite eines jeden Fördergurtes ist unsere einmalig vergebene Chargennummer eingraviert, sodass sie jederzeit das Förderband nachverfolgen und zuordnen können. Die Chargennummer finden Sie ebenfalls auf den dazugehörigen Verkaufsbelegen wie Lieferschein und Rechnung. Die Lebensdauer der Fördergurte wird selbstverständlich durch die sorgsame Gravierung auf der Bodenseite nicht beeinflusst. Warum liefert Ambelt® Fördergurte mit Vollgummikante? Gewebeeinlagen sind das Herz eines jeden Gummifördergurtes. Vollgummikanten ummanteln die Außenseiten des anfälligen Gewebes gegen mechanische, thermische, biologische und chemische Einwirkungen. Da uns die Lebensdauer der Fördergurte wichtig ist, gehört der Vollgummikantenschutz bei Ambelt® Fördergurten zum Basispaket automatisch hinzu. Zusätzlich sieht der Fördergurt durch die beidseitig einheitliche Vollgummikante sauberer und hochwertiger aus. Die Dicke der Vollgummikanten kann je Gurtspezifikation und Fördergurtbreite variieren. Auf Wunsch liefern wir Ihren Gurt natürlich auch ohne Vollgummikante. Kann Ambelt® einen Neutralversand direkt zu meinem Kunden gewährleisten? Wir engagieren uns für eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Zu dieser zählt auch die Umgehung von unnötigen Transportwegen und Frachtkosten. Jederzeit garantieren wir Ihnen schriftlichen Kundenschutz und versenden Ihre Produkte neutral mit Ihrem Lieferschein direkt an Ihre Kunden. Sollten Sie wiederkehrender Kunde sein, so verschicken wir Ihre Produkte in Ihrem eigenen Corporate Design (z.B. firmenspezifische Kartons, Klebeband etc.). Unsere Logistikpartner sind vertraglich zu Neutralversendungen verpflichtet. Viele unserer Kunden nehmen diesen Service gerne in Anspruch, da administrativer Aufwand sowie zusätzliche Kosten eingespart werden können. Was ist ein Präferenznachweis und Ursprungsnachweis? Kann Ambelt® mir diese Zeugnisse ausstellen? Ein Präferenznachweis ist ein zollrechtlich entscheidendes Dokument für den Im- und Export von Produkten. Die Europäische Union unterhält bilaterale Präferenzabkommen, um zollpolitische Handelsbarrieren zu minimieren. So sind zwischen den Vertragsparteien geringere bzw. keine Zollgebühren die Regel. Eines der bekanntesten Präferenznachweise ist der Ursprungsnachweis, die den Ursprung des Produktes eindeutig kennzeichnet und die Grundlage für zollrechtliche Vereinfachungen und Befreiungen darstellt. Selbstverständlich berät Sie unser Ambelt® Serviceteam jederzeit und stellt Ihnen sehr gerne die notwendigen Dokumente aus. Planen Sie einen Export in ein Drittland, so kontaktieren Sie uns gerne vorab, da wir Ihre Ausfuhr über unsere Zolllageroptionen kurzfristig gestalten können. Welche Qualitätsstandards bietet Ambelt® an? Ambelt® produziert seine Fördergurte grundsätzlich nach den DIN 22102 Bestimmungen. Sollten Sie andere Standards benötigen, so kontaktieren Sie uns gerne. Wir können Ihre Gurte nach allen weltweit gängigen Standards fertigen, zum Beispiel AS (Australien), SBS (Südafrika), NF (Frankreich), RMA (Großbritannien/USA) und viele mehr.
Flammwidrige Fördergurte
Produkte | Flammwidrige Fördergurte Eine Feuerentwicklung ist eines der größten Risiken im Produktionsprozess vieler Kunden. Um Personen- und Sachschäden im Falle eines Ausbruchs gering zu halten oder sogar abzuwenden, können flammwidrige Fördergurte verwendet werden. Einsatzgebiete: Bergbau Eisen- und Stahlindustrie Hafen- und Umschlagtechnik Kraftwerke Tunnelbau Ambelt® bietet Ihren Anforderungen entsprechende Qualität: K Qualität: Flammwidrig mit Deckplatte S Qualität: Flammwidrig mit und ohne Deckplatte V Qualität: Selbstverlöschend EN14973 Class A: Untertage Bergbau / Tunnelbau Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Gleitgurte
Produkte | Gleitgurte Gleitgurte werden auf Gleittischen abgetragen und kommen immer dort zum Einsatz, wo Förderanlagen aufgrund technischer Gegebenheiten nicht rollend ausgeführt werden können. Ambelt® Gleitgurte werden ausnahmslos nach DIN 22102 gefertigt. Sie haben im Vergleich zu Mehrlagenfördergurten einen niedrigeren Reibwert zwischen Gurt- und Anlagenkonstruktion, sodass die Abnutzung des Fördergurtes minimiert und die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht wird. Um einen geringen Reibwert zu erreichen, wird bei der Herstellung auf die untere Deckplatte verzichtet, das heißt die Gurte liegen mit Ihrer untersten und gleitfreundlichen Gewebeeinlage auf den Gleittischen auf. Diese Produkte sind auch in öl- und fettbeständiger Qualität, sowie in querstabiler Ausführung verfügbar. Einsatzgebiete: Flughäfen Holzindustrie Lebensmittelindustrie Paketdienste Recyclingwerke Verpackungsindustrie Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Gurtec Tragrollen, Halter & Stationen
Produkte | Gurtec Tragrollen, Halter & Stationen Ambelt® Förderbänder liefert Ihnen hochwertige Ober- und Untergurtrollen von Gurtec in allen Variationen und Abmessungen für den Einsatz im Schütt- und Stückguttransport. Zudem bietet Ambelt® Ihnen Tragrollenstationen mit Trägerprofilen in den Höhen 60 und 100mm und Untergurtrollenhalter an. Standard-Produkte sind immer ab Lager lieferbar. Schema Tragrollenaufbau Lagertype 6204 Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Hartmetall-Untergurtabstreifer
Produkte | Hartmetall-Untergurtabstreifer Abstreifer dienen zur Gurtreinigung. Durch Abstreifer wird das Anhaften von Material verhindert und die Lebensdauer der Fördergurte erhöht. Zudem wird die Verschmutzung der Anlage auf ein Minimum reduziert. Eigenschaften von PU-Trommelabstreifern: Der Ambelt® Standard-Abstreifer wird bei leichten bis starken Verunreinigungen der Bandanlage eingesetzt Flexible Einbaumöglichkeiten Besonders geringe Einbauhöhe Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Helmitin® Kaltklebesysteme
Produkte | Helmitin® Kaltklebesysteme Ambelt® ist internationaler Vertriebspartner (für Deutschland, Österreich und die Schweiz) für Helmitin® Klebesysteme, Stahlprimer und Reiniger, die in der Fördergurtbearbeitung zum Einsatz kommen. Die gesamte Produktfamilie der Helmitin® Kaltklebesysteme wird von Ambelt® angeboten; hierzu zählen unter anderem der Helmitin® 14030. Dieses Klebe- system ist ein absolutes Highlight, da das eingesetzte Lösungsmittel nicht brennbar und dennoch frei von Trichlorethylen ist. Technische Daten Helmitin® 14030 Produktübersicht – für Gummi-Transportbänder und Verschleißschutzauskleidungen Klebstoffe / Voranstriche Verdünner / Reinigungsmittel Produktübersicht – für PVC/PU Transportbänder und Antriebsriemen Klebstoffe / Voranstriche Verdünner / Reinigungsmittel Lagerware – für Gummi-Transportbänder und Verschleißschutzauskleidungen In Kooperation mit: Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Hitzebeständige Fördergurte
Produkte | Hitzebeständige Fördergurte Hitzebeständige Fördergurte weisen eine gute Beständigkeit gegenüber heißen Materialien wie Zement, Stahl oder Sand auf. Die Deckplatte des Fördergurts besteht aus einer besonderen Gummimischung, die sich durch hohe Haftfestigkeit, höchste Reißdehnung und hervorragende thermische Schutzwirkung auszeichnet. Die Verwendung verschiedener Elastomere bedingt die unterschiedlichen Hitzebeständigkeiten. Die nach DIN 22102 gefertigten hitzebeständigen Ambelt® Fördergurte können Materialien mit einer Dauertemperatur von bis zu 200°C – kurzfristig sogar bis 250°C – transportieren. Einsatzgebiete: Chemische Industrie Düngemittelindustrie Eisen- und Stahlindustrie Gießereien Glasindustrie Metallverarbeitende Industrie Müllverbrennung Zementwerke Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Hohe Qualität
Leistungen | Hohe Qualität Zertifizierte Produktion Ambelt® garantiert Ihnen einen hohen Qualitätsanspruch, technologische Kompetenz und langjährige Erfahrung. Alle angebotenen Produkte sind qualitätsgeprüft und werden nach DIN 22102 und unter den Auflagen der ISO 9001:2000, ISO 10012:2003 und ISO 14001:2004 gefertigt. Selbstverständlich können Produkte auf Kundenwunsch auch in anderen internationalen Produktstandards wie RMA, AS und SBS gefertigt und geliefert werden. Erweiterbarer Garantieschutz Jeder Kunde besitzt auf alle gelieferten Produkte einen Gewährleistungsanspruch von 12 Monaten. Darüber hinaus bietet Ambelt® mit seinem Zusatzservice Best Practice eine Garantieerweiterung auf 24 Monate. Für weitere Informationen können Sie jederzeit gerne das Ambelt®-Serviceteam kontaktieren.
Impressum
Impressum Ambelt® Ambelt® Förderbänder bietet eine breite Produktpalette für den Bereich Gummiförderbänder an.” Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Bildmaterial, Strukturen, Animationen und Videos sind durch Urheberrecht und weitere Schutzgesetze rechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website darf nicht kopiert, veröffentlicht, abgeändert oder zu gewerblichen Zwecken an Dritte weitergegeben werden. Es ist möglich, dass wir Links auf Websites Dritter bereitstellen. Für deren Inhalte und die Seiten an sich, welche den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen unterliegen, übernimmt die Newmen Group GmbH keine Haftung. Name und Adresse Quaddro Group GmbH Kreuztor 2 38126 Braunschweig Deutschland Telefon: +49 (0) 531 680 93 084 Telefax: +49 (0) 531 180 544 57 E-mail: info@ambelt.de Geschäftsführer Ulrich Raddatz Aaron Weithäuser Sitz der Gesellschaft Braunschweig Firmenbuchgericht Amtsgericht Braunschweig Firmenbuch-Nr. HRB 4053 USt-IdNr. DE811887394 Datenschutzerklärung
Karriere
Unternehmen | Karriere Werden Sie Ambelt®-Mitarbeiter Ambelt® setzt auf sein Mitarbeiterteam – die Zusammenarbeit und das Miteinander unter Kollegen werden hier groß geschrieben. Das Unternehmen hat Teams mit unterschiedlichen Qualifikationen, hoher Lernbereitschaft und jahrelanger Erfahrung. Zudem ist der Alltag bei Ambelt® von offener Kommunikation, kurzen Entscheidungswegen und gegenseitigem Respekt geprägt. Dieses enge Vernetzung ist wichtig für das Arbeitsklima und die Motivation der Mitarbeiter, denn ein Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen dahinter. Unabhängig von Ihrer Vorqualifikation und Fachrichtung sollten Sie Teamgeist, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Begeisterung für Veränderung mitbringen. Wollen Sie Ihre Karriere bei Ambelt® starten? Egal ob Berufsstarter, Absolvent oder Professional, wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung per E-Mail! Aktuell suchen wir: Monteure Jobbeschreibung herunterladen Kontakt: Quaddro Group GmbH Kreuztor 2 38126 Braunschweig bewerbung@ambelt.de
Keramik Verschleissschutzmatten
Produkte | Keramik Verschleissschutzmatten Verschleißschutzmatten aus Mosaik-Keramik bieten einen sehr effizienten Verschleißschutz in leichten bis mittelschweren Anwendungsbereichen. Die Matten werden auf Stoß verlegt und bei größeren Flächen versetzt angeordnet. Der sehr geringe Abrieb führt zu langen Standzeiten. Der Mattenaufbau von Kontaktschicht, Gummirücken und Keramik-Mosaik reduziert die Lärmemission im laufenden Betrieb. Im Standardbereich wird Aluminiumoxid-Keramik mit einem Reinheitsgehalt von 92% verwendet. Die Rückseite der Ambelt® Keramikverschleißschutzmatten ist mit einer speziellen Kontaktschicht versehen, die eine Montage deutlich vereinfacht. Ambelt® empfiehlt zur Verklebung die Verwendung der Kaltklebesysteme von Helmitin®. Auskleidungsbeispiele: Bunker Rinnen Rutschen Zyklonen Ambelt® Keramikverschleißschutzmatten sind in den Abmessungen 500x500x8 (4+4)mm Lagerware. Je nach Kundenwunsch können selbstverständlich auch andere Gummi- und Keramikstärken hergestellt werden. Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Kombiabstreifer
Produkte | Kombiabstreifer Für leichter abzustreifendes Material und bei geringen Bandgeschwindigkeiten bietet sich aus wirtschaftlichen Gründen ein Kombiabstreifer aus Gummi an Kombiabstreifer sind aus Gummi in der Kombination hart-weich-hart (65°- 47°-65° Shore) hergestellt; das äußere 65° Shore-Gummi hat die Härte, um den Gurt zu säubern, der 47° Shore-Kern sorgt für die erforderliche Elastizität, um die Vibrationen aufzufangen Standardisierte Abstreifer aus Gummi sind in den Stärken 15mm, 20mm und 30mm direkt aus unserem Lager lieferbar. Weitere Maße werden auf Anfrage gefertigt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Kompetenter Service
Leistungen | Kompetenter Service Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit Zeitraubende Anfragen und leidiges Warten auf Angebote gehören der Vergangenheit an. Ambelt® verspricht eine schnelle und unbürokratische Bearbeitung Ihrer Nachfragen per Telefon, E-Mail und Fax. Sollten Rückfragen zu Ihrer Anfrage bestehen, meldet sich das Ambelt®-Serviceteam umgehend bei Ihnen. Fachkompetente Beratung Bei Fragen zu Produkten, Förderband-Spezifikationen oder mathematischen Berechnungen können Sie auf Ambelt® zählen. Dank langjähriger Markterfahrung des geschulten Serviceteams erhalten Sie umgehend qualifizierte und unkomplizierte Beratung.
Kontakt
Kontakt | Was können wir für Sie tun? Ambelt® Förderbänder Quaddro Group GmbH Kreuztor 2 38126 Braunschweig T. +49 (0) 531 680 93 084 F. +49 (0) 531 180 544 57 Unsere telefonischen Servicezeiten: Montag bis Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr Allgemeine Fragen oder Anregungen: kontakt@ambelt.de Kontaktformular Firma: Ansprechpartner: Funktion: Telefon: E-Mail: Betreff: Nachricht: Anfrage absenden »
Leichtfördergurte
Produkte | Leichtfördergurte Ambelt® Leichtfördergurte werden in der Regel auf kurzen und mittleren Förderstrecken eingesetzt und ermöglichen den Transport von Stück- und Schüttgütern selbst in verwinkelten und kleinen Werkbereichen, z.B. in der Lebensmittelindustrie oder Versandhäusern. Für nahezu jeden Einsatzzweck bieten wir Ihnen eine Lösung. Das umfangreiche Lieferprogramm beinhaltet Leichtfördergurte aus PU, PVC und weiteren Materialien. Nach Wunsch besetzt mit Stollen, Wellkanten und Keilleisten – mit oder ohne Gewebeeinlagen sowie öl- und fettbeständig und FDA-geprüft. Verbindungsarten nach Vorgabe oder unserer Empfehlung: Gestufte Fingerverbindungen Durchgestanzte Fingerverbindungen Mechanische Verbindungen Zwei- oder mehrlagige Stufenverbindungen Polyester-Reißverschlussverbindungen Überlappungsverbindungen Einsatzgebiete: Glasindustrie Holzindustrie Lebensmittelindustrie Logistikzentren und Paketdienste Recyclingindustrie Ziegeleien Zuckerindustrie Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Mediathek
News | Mediathek Kataloge herunterladen (deutsch) Kataloge herunterladen (englisch) Kataloge herunterladen (russisch) Kataloge herunterladen (portugiesisch) Ambelt Förderbänder - Produktportfolio Ambelt Förderbänder - Produktportfolio from ambelt on Vimeo. SteinExpo 2011 Bildergalerie Ambelt® Förderbänder im Einsatz:
Metallbreaker-Fördergurte
Produkte | Metallbreaker-Fördergurte Besonders scharfkantiges Fördergut und ungünstige Aufgabeverhältnisse können zu teuren Längsrissen und Durchschlägen Ihrer Fördergurte führen. Um dies zu verhindern bietet Ihnen Ambelt® spezielle Metallbreaker-Fördergurte, die oberhalb der Gewebekarkasse mit einer Schlitzschutzeinlage (RipStop) versehen sind. Ambelt® bietet Ihnen auf Nachfrage verschiedene Ausführungen und Qualitäten an. Einsatzgebiete: Eisen- und Stahlindustrie Gießereien Steinbrüche Zementwerke Schema Gurtaufbau Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Nachhaltigkeit
Unternehmen | Nachhaltigkeit Ambelt® setzt auf Sauberkeit Daher sind alle Mitarbeiter durch verantwortungsbewusstes Handeln und kreative Lösungswege bemüht, einen Beitrag zu einer lebenswerteren Umwelt zu leisten. 2013 wurde das Containerprojekt gestartet. Ambelt® garantiert die Entsorgung von Materialresten und gebrauchten Fördergurten, holt diese bei Kunden auf Wunsch direkt ab und verwertet die Reste umweltschonend. Ambelt® setzt auf Klimaneutralität Seit 2014 versendet Ambelt® seinen postalischen Briefverkehr in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post klimaneutral. Zudem stellt das Unternehmen auf Kundenwunsch einen Großteil der Korrespondenz auf elektronische Medien um, damit ressourcenschonend die technischen Möglichkeiten im Sinne des Kunden genutzt werden können. Ambelt® setzt auf soziales Engagement Ambelt® unterstützt regelmäßig wohltätige Institutionen und soziale Projekte. Dabei ist es wichtig sowohl national als auch international unseren Beitrag zu leisten. Ein kleiner Streifzug durch die Aktivitäten der letzten Jahre: Kleingärtnerverein “Mastbruch” e.V. im Braunschweiger Bezirk Steintor (2014) Gegen Ende des 1. Weltkrieges, im Jahre 1917, begannen etwa 400 Pächter mit der gärtnerischen Nutzung des Geländes am Brodweg, das damals noch zur Klosterdomäne Riddagshausen gehörte. Ambelt® und seine Mitarbeiter beteiligten sich tatkräftig sowie mit Sachspenden am Gartenfest im Sommer 2014. Die Erlöse wurden in den Abbau des alten sowie in die Gestaltung des neuen Spielplatzes auf dem Gelände investiert. Die Weggefährten, Braunschweig (2013) Die Weggefährten, gegründet 2002, sind eine Elternhilfe zur Unterstützung von krebskranken Kindern, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden. Eine starke Verankerung in Braunschweig und Umgebung sowie eine unternehmerische Verantwortung für die Region ist Ambelt® sehr wichtig, weswegen das Unternehmen sehr glücklich darüber ist, mit der Spende an die Weggefährten einen Beitrag leisten zu können. Soziale Hilfeverband Strausberg e.V., Brandenburg (2012) Der Soziale Hilfeverband Strausberg e.V. betreut und unterstützt seit 1991 vornehmlich sozial benachteiligte Familien. Dazu gehören berufspädagogische Maßnahmen, die Jugendlichen im Alter dabei helfen sollen, einen besseren Einstieg in das Berufsleben zu finden. Darüber hinaus entlastet der SHS e.V. Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen durch Einzelbetreuungen und ermöglicht verschiedene Freizeit- sowie Ferienangebote. Montfort Youth Centre, Malaysia (2010 + 2011) Thailand, Indonesien und Malaysia produzieren und vertreiben mehr als drei Viertel des weltweiten Kautschuks. Die gesamte Wertschöpfungskette der deutschen Gummiindustrie ist somit hochgradig von dem asiatischen Wirtschaftsraum abhängig. Langfristig sichere Preise für die deutsche Industrie können daher nur gewährleistet werden, wenn in diesen Ländern politische, soziale und wirtschaftliche Stabilität Einzug hält. Aus diesem Grund unterstützt Ambelt® das wohltätige christliche Hilfswerk Montfort Youth Centre in Melaka, Malaysia. Diese Einrichtung bietet Jugendlichen ein zweijähriges Ausbildungsprogramm inklusive Unterkunft und eröffnet ihnen die Möglichkeit, sich in die Gesellschaft zu integrieren und industrielle Berufs- sowie allgemeine Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Pressemeldungen
Presse | Pressemeldungen Permaflex Helmitin Kleber Dämpfungselemente Verschleißschutzgummi
Pressememappe
Presse | Pressemappe Sie wollen mehr wissen? Hier erhalten Sie kostenfrei gebündelte Informationen zu Ambelt®. Sollten Sie noch weitere Fragen haben. PR-Agentur: frische denke - marketing, text & pr Frau Jutta Thiel Jasperallee 71 38102 Braunschweig jutta@frischedenke.de Tel.: 0531 / 47 21 52 60 Marketing: Quaddro Group GmbH Kreuztor 2 D-38126 Braunschweig marketing@ambelt.de Tel.: +49 (0) 531 / 609 440 2 -13
Produktinformation
Produktwissen | Produktinformation Wie ist ein Textilfördergurt aufgebaut? Was in einem Fördergurt steckt ist oft auf Anhieb nicht zu erkennen, doch in der schwarzen Gummimasse steckt mehr als man denkt: Ein Gummifördergurt hat eine Deckplatte aus Kautschuk, die je nach Einsatzgebiet und befördertem Material verschiedene Dicken aufweist. Bedingt durch aufschlagendes und eventuell scharfkantiges Gut ist die obere Deckplatte einem höheren Verschleiß ausgesetzt als die Untere. Unter besonderen Bedingungen, wie zum Beispiel Transporte mit Steigungen über 20 Grad, werden in der Regel Steilfördergurte zur Verhinderung des Abrutschens des Guts verwendet. In diesem Fall werden Stollen auf die obere Deckplatte des Gurts vulkanisiert, welche in verschiedenen Höhen und Formen verfügbar sind. Wellkantengurte erlauben sogar Steigungen von bis zu 90 Grad. Unter der Deckplatte befindet sich die erste Karkasse bzw. Gewebeeinlage. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, da sie dem Gurt die notwendige Zugfestigkeit verleiht. Ambelt® bietet die Textileinlagen in verschiedenen Zugfestigkeiten an. Zwischen den einzelnen Gewebeeinlagen, deren Anzahl je nach Anforderung variieren kann, befindet sich das Zwischengummi. Es sorgt für weitere Stabilität und verhindert die Reibung zwischen den einzelnen Gewebeeinlagen. Die untere Deckplatte beziehungsweise Laufseite besteht aus einer weiteren Gummischicht. Sie ist aufgrund der geringeren Belastung dünner als die obere Deckplatte. Mit dieser Schicht liegt der Fördergurt in der Regel auf Tragrollen, über die der Gurt rollt. Bei Anlagen, die keine Tragrollen enthalten wird der Gurt direkt über Tische gezogen. Um die Reibung zu minimieren werden in diesem Fall Gleitgurte verwendet, bei denen die untere Deckplatte fehlt. Wann setze ich öl- und fettbeständige Fördergurte ein? Sollten Sie öl- und fetthaltige Materialien transportieren, kann es aufgrund der chemischen Eigenschaft des Gummis zu einer ungewünschten Quellung kommen. Diese führt zu einer Form- und Härteveränderung des Fördergurtes und letztlich zum Schaden. Daher werden für diese Anwendungen öl- und fettbeständige Förderbänder verwendet, die dank ihrer Deckplattenqualität und des Nitril-Butadien-Kautschuks gegen pflanzliche Fette, Mineralöle oder Lösemittel resistent sind. Je nach Einsatzzweck wird das Förderband in MOR (moderate oil resistant) und OR (oil resistant) unterschieden. Nitril-Butadien-Kautschuk ist umgangssprach auch als NBR oder Nitrilkautschuk bekannt. Wann setze ich Steilfördergurte ein? Steilfördergurte kommen dann zum Einsatz, wenn der Steigungswinkel der Anlage so groß ist, dass das zu befördernde Schütt- und Stückgut mit einem glatten Gurt nicht mehr transportiert werden kann. Dieses ist in der Regel ab ca. 20° Steigung der Fall. Aufgrund unterschiedlicher Einsatzgebiete und betrieblicher Voraussetzungen bietet Ambelt® ein umfassendes Portfolio an offenen und geschlossenen Profilmustern an. Bei individuellen Wünschen an die Profilhöhe bzw. -muster können auch maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet werden. Unser Service-Team berät Sie gerne zu dem für Sie geeigneten Profil. Was bedeutet MOR? MOR ist die anglistische Übersetzung für öl- und fettbeständige Förderbänder (moderate oil resistant). Diese Fördergurte sind für die gängigen Einsatzgebiete in der Recycling- oder der Holzindustrie ausreichend. Beim Transport von aggressiven oder stark öl- und fetthaltigen Produkten ist ein durch und durch öl- und fettbeständiges Förderband zu empfehlen (OR = oil resistant). Wie schwer sind Fördergurte? 1mm Gummi wiegt in etwa 1,12kg/m2, die Karkasse je nach Reißfestigkeit und Einlagenanzahl für die gängigen Fördergurte zwischen 4,2kg/m2 und 5,5kg/m2.Es gibt viele Möglichkeiten, dass Gewicht eines Fördergurtes zu berechnen. In der Regel benötigt der Kunde nur eine ungefähre Abschätzung. Daher empfehlen wir folgende vereinfachte Formel: Dicke (mm) x Breite (m) x Länge (m) x 1,45 Was bedeutet EP-Gewebe? Das EP Gewebe ist der primäre Zugträger der Gummifördergurte. Der Einsatzzweck bedingt die Reißfestigkeit des auszuwählenden Gewebes. Je länger die Bandstraße, je breiter der Gurt und je höher das zu transportierende Gewicht, desto höher muss die Zugfestigkeit sein. Das EP Gewebe ist ein synthetisch hergestelltes Produkt. In Längsrichtung besteht es aus Polyester (E) und in Querrichtung aus Polyamid (P). Polyamide zeichnen sich durch eine hervorragende Festigkeit, Zähigkeit und Dehnbarkeit aus, das für die Muldungsfähigkeit des Fördergurtes entscheidend ist. Dagegen ist Polyester ein kaum dehnbarer Kunststoff mit hoher Wetterbeständigkeit, sodass der Spannweg in Längsrichtung möglichst kurz gehalten werden kann. Neben dem EP Gewebe gibt es besonders in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion häufig den Einsatz von P-Gurten. Hier ist sowohl die Längs- und Querrichtung aus Polyamid produziert. Der Nachteil ist eine etwas stärkere Dehnbarkeit des Gurtes. Wann kommen querstabile Fördergurte zum Einsatz? Die Anforderungen sind für Förderbänder auf einer Anlage mit Richtungsänderung äußerst kritisch (S- oder Z-Förderer). Da querstabile Fördergurte in der Regel mit Mitnehmerprofilen und/oder Wellkanten ausgestattet werden, damit ein steiler, senkrechter oder horizontaler Transport gewährleistet werden kann, ist der Fördergurt im Rücklauf besonderen physikalischen Herausforderungen ausgesetzt (Rückführung über Stummelrollen). Je höher die Wellkanten und Stollen sein müssen, desto notwendiger ist eine Installation eines querstabilen Gurtkörpers. Dank zweier querstabiler Einlagen kann das Ambelt® querstabile Förderband den Gurtkörper samt Wellkantenhöhen bis 260mm sicher im Untertrum zurückführen. Ambelt® bietet Ihnen querstabile Förderbänder in Normal-, öl- und fettbeständiger sowie hitzebeständiger Qualität an. Wie werden Wellkantengurte verarbeitet? Wellkantengurte werden meist bei S- oder Z-Förderern eingesetzt, wenn Produkte steil, senkrecht oder horizontal transportiert werden müssen. Ein Wellkantengurt besteht in der Regel aus drei Komponenten: a) querstabiler Gurtkörper, b) Wellkanten und c) Stollen. Ambelt® bietet im Vergleich zu den Marktbegleitern auch eine Heißvulkanisation der Stollen und Wellkanten auf dem Basisgurtkörper an. Durch das Heißverfahren vulkanisiert das Gummi des Fördergurtes mit den Stollen und Wellkanten, sodass die Haltbarkeit deutlich verlängert wird. Für kleinere Stollenhöhen bieten wir auch die gängige Kaltverklebung an. Die Stollen und Wellkanten werden auf Kundenwunsch gewebeverstärkt produziert und auf dem Gurt miteinander verschraubt. Warum sind Fördergurte hitzebeständig? Hitzebeständige Förderbänder von Ambelt® können Materialien mit einer Temperatur von bis zu 180°C – kurzfristig sogar bis 250°C – transportieren. Die Deckschicht des Förderbands besteht aus einer besonderen Gummimischung, die sich durch hohe Haftfestigkeit, geringe Dehnbarkeit und hervorragende thermische Schutzwirkung auszeichnet. Die eingesetzte Gummizusammensetzung variiert nach den Vorgaben der Temperaturbeständigkeit. Ethylen-Propylen Kautschuk (EPM) bietet sich dank seiner thermischen Beständigkeit insbesondere für eine hohe Hitzebeständigkeit an. Wofür werden Dämpfungselemente verwendet? Dämpfungselemente, auch Prallbalken, Gleitprallbalken oder Aufschlagbalken genannt, verlängern den Lebenszyklus eines Förderbandes. Dämpfungselemente finden Anwendung unterhalb von Belade- und Übergabestationen und ersetzen in diesem Bereich Rollen. Dank ihrer Gummimischung können Produktaufschläge abgefedert werden. Dämpfungselemente haben eine heiß vulkanisierte gleitfreudige Deckschicht aus Polyethylen, die Reibungsverluste mit dem Gurt minimiert. Ein vulkanisiertes Aluminiumprofil auf der Rückseite erleichtert die Installation. Für Rückfragen und Mustersendungen wenden Sie sich bitte an unser Ambelt® Service-Team Was ist der Unterschied zwischen S-, V- und K-Qualität? In einigen Industrien wie im Bergbau ist es essentiell, dass sich eventuelle Feuerstellen oder Entflammungen auf dem Förderband nicht ausweiten können. Daher werden je nach Bedarf besondere Qualitäten angeboten, die die Brennbarkeit des Fördergurtes auf ein Minimum reduzieren. V-Qualität ist ein selbstverlöschendes Förderband und wird in der Regel für Einsätze Untertage verwendet. Die K-Qualität ist schwer entflammbar (geprüft mit Deckplatten) und S-Qualität schwer entflammbar (geprüft mit und ohne Deckplatten). Detaillierte technische Angaben sind aus den einschlägigen DIN-Vorschriften zu entnehmen: DIN 22109, DIN EN ISO 340, DIN EN ISO 284. Kontaktieren Sie das Ambelt® Service-Team und lassen Sie sich für Ihren Anwendungszweck beraten. Wie wird die Meteranzahl auf einer Restrolle berechnet? Die Wickellängenberechnung ist einfach durchzuführen. Ein Taschenrechner und ein Zollstock genügen. Messen Sie den Außendurchmesser (Da) und den Wickelkern-/Innendurchmesser (Di) der Gurtrolle. Zählen Sie abschließend die Anzahl der Fördergurtwindungen vom Kern bis zum Gurtrollenende. Der Näherungswert für π ist 3,14. Sollte die Anzahl der Fördergurtwindungen unklar sein, so lässt sich die Länge auch mit Hilfe der Lagendicke berechnen: Der Näherungswert für π ist 3,14. Wichtig ist die Berücksichtigung der gleichen Maßeinheiten in Durchmesser und Stärke, beispielsweise in Meter oder Millimeter. Wann kommen Gleitgurte zum Einsatz? Gleitgurte werden auf Tischen abgetragen und kommen immer dort zum Einsatz, wo Förderanlagen aufgrund technischer Gegebenheiten nicht mit rollender Struktur arbeiten. Um den Reibwiederstand zwischen Gurt- und Anlagenkonstruktion möglichst gering zu halten, gleitet der Fördergurt auf der Laufseite über ein reizfestes imprägniertes Gewebe. Wie berechne ich die endlose Länge eines Förderbandes? Die Prüfung der endlosen Länge ist in der DIN EN ISO 16851 beschrieben. Grundsätzlich sollte zur Messung ein Stahlmaßband verwendet werden. Sollte kein endloses Band zur Messung vorliegen, so ist der Achsabstand zwischen sowie die Durchmesser der Umlenk- und Antriebstrommel zu ermitteln: Wie müssen Fördergurte gelagert werden? Im Umgang mit Fördergurten sind einige Grundsätze zu beachten, um die ordnungsgemäße Lagerung zu gewährleisten. Im Folgenden erfahren Sie Tipps und Tricks: -Fördergurte sind trocken zu lagern -Die ideale Lagertemperatur ist zwischen +10°C bis +20°C. Fördergurte sollten grundsätzlich nicht allzu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein -Die Lagerräume sollten gut belüftet und frei von Säuren, Schmier- und Lösungsmitteln und-dämpfen sowie anderen aggressiven Mitteln/Dämpfen sein -Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei ca. 65 % liegen -Gurtrollen sind nicht auf dem Boden oder auf den Gurtkanten zu lagern, sondern auf geeigneten Aufnahmen, die eine Bodenberührung des Gurtes ausschließen. Für etwaige Lagersysteme können Sie das Ambelt® Team gerne jederzeit kontaktieren -Grundsätzlich sollten die Fördergurte nicht länger als 6 Monate gelagert werden. Bei sehr guten Lagerbedingungen ist eine Aufbewahrung von bis zu 18 Monaten möglich Wo wird Kautschuk produziert? Natürlicher Kautschuk wird vornehmlich in südostasiatischen Ländern angebaut, vertrieben und verkauft. Thailand, Indonesien und Malaysia produzieren und vertreiben mehr als drei Viertel des weltweiten Kautschuks. Welche Arten von Naturkautschuk werden unterschieden und wie ist der Gewinnungsprozess? Kautschuk ist eine Sammelbezeichnung für makromolekulare Stoffe, die natürlichen oder synthetischen Ursprungs sind. Naturkautschuk besteht aus Polyisopren und wird aus dem Milchsaft (Latex) bestimmter in tropischen Gegenden wachsender Pflanzenarten gewonnen. Zu finden sind diese Pflanzen in den Gebieten Südamerikas, Afrikas und Asiens. Die bedeutendste Pflanze ist der Parakautschukbaum aus dem rund 90% der weltweiten Produktion an Naturkautschuk gewonnen wird. Der Milchsaft setzt sich bei der Gewinnung zum größten Teil aus Wasser (55-70%) und Kautschuk (30-40%) zusammen. Hinzu kommen die Bestandteile Harz (1,5-2%), Eiweiß (1,5-3%), Asche (0,5-1%) und Zucker (1-2%). Aus dem Milchsaft kann nun ein Latexkonzentrat durch die Hinzugabe von Ammoniak hergestellt werden. Eine andere Art der Weiterverarbeitung ist die Filtration des Michsaftes und das Verdünnen mit Wasser, sodass mit verschiedenen Mitteln eine Gerinnung erfolgen kann. Man unterscheidet Naturkautschuksorten wie Crepes (Kreppkautschuk), Sheets (Kautschukfelle), Technisch Spezifizierter Naturkautschuk (TSR), Konservierte Latexkonzentrate. Welche Arbeitsprozesse sind notwendig, um aus Kautschuk einen Fördergurt herzustellen? Der erste Schritt bei der Herstellung von Naturkautschuk ist das Mastizieren. Dabei werden Kautschukmoleküle in kleine Einheiten zerrissen, sodass die Plastizität steigt und die Viskosität sinkt. Als nächsten Schritt wird unter der Zugabe von Füllstoffen, Weichmachern und Gummichemikalien der Kautschuk auf Walzwerken oder in geschlossenen Knetern vermischt, sodass eine homogene Gummimischung entsteht. Nun wird die homogene Gummimischung in Formen auf Spritzmaschinen oder auf Kalandern durch Pressen vorgeformt, sodass im letzten Schritt durch Zugabe und Erhitzen von Schwefel als Vulkanisierungsmittel die geformte Gummimischung vulkanisiert wird. Warum sind Preise für Fördergurte sehr volatil? Der Fördergurtpreis setzt sich aus diversen Komponenten zusammen. Die wichtigsten Kostentreiber sind Kautschuk, Gewebe, Transport, Wechselkursschwankungen sowie Lohn. Fördergurte werden zum Großteil in Asien produziert, da Lohn- und Lohnnebenkosten deutlich geringer sind und Kautschuk in der Region gewonnen wird. Da natürlicher und synthetischer Kautschuk an Börsen handelbar ist, bestimmt die Nachfrage und das Angebot den Preis. Da Fördergurte ein hohes Eigengewicht haben und sperrig transportiert werden können, bedingen ebenfalls saisonale Schwankungen in den Seefrachtraten die Kostenstruktur zum Teil maßgeblich. Da Löhne und Ressourcen häufig in der lokalen Währung des produzierenden Standortes eingekauft werden, muss der Wechselkurs zur jeweiligen Verkaufswährung Berücksichtigung finden. Dieser kann, wie in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sehr volatile Züge annehmen.
PU-Trommelabstreifer
Produkte | PU-Trommelabstreifer Abstreifer dienen zur Gurtreinigung. Durch Abstreifer wird das Anhaften von Material verhindert und die Lebensdauer der Fördergurte erhöht. Zudem wird die Verschmutzung der Anlage auf ein Minimum reduziert. Eigenschaften von PU-Trommelabstreifern: Hochwertige PU-Segmente für besonders lange Standzeiten Für ballige Trommeln und Reversierbetrieb geeignet Hohe Reinigungsleistung durch flexible PU-Segmente Bandgeschwindigkeiten bis 5m/s speziell bei stark beschädigten Gurtoberflächen und PVC-Gurten Dank kompakter Bauweise gut für enge Platzverhältnisse geeignet Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Reparaturbänder
Produkte | Reparaturbänder Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Reparaturflicken
Produkte | Reparaturflicken Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Reparaturplatten
Produkte | Reparaturplatten Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Seitenführungsgummi
Produkte | Seitenführungsgummi Seitenführungsgummi wird zur Materialberuhigung und Abdichtung der Aufgabestelle verwendet. Durch den Einsatz wird das Herunterfallen von Material in die Anlagenperipherie verhindert. Ambelt® Seitenführungsgummi wird als Rollenware in verschiedenen Farben und Qualitäten angeboten und ist in den Stärken von 5 mm bis 30 mm und in den Höhen von 60 mm bis 200 mm ab Lager lieferbar. Mit dem Seitenführungsgummi Extra, bietet Ambelt® Ihnen eine Premium-Qualität für extreme Einsatzbedingungen an. Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Sonderfördergurte
Produkte | Sonderfördergurte Ambelt® bietet Ihnen neben den Standardprodukten auch Sonderfördergurte nach Ihrem Bedarf. Gerne beraten wir Sie bei technischen Fragen. Supergrip-Gurte Ambelt® Supergrip-Gurte werden mit einer speziellen Gummimischung hergestellt und haben eine Oberflächenstruktur, welche das Verrutschen des geförderten Stückguts bei horizontalem und ansteigendem Transportweg verhindert. Die Gurte sind sowohl in normaler als auch querstabiler Ausführung erhältlich. Einsatzgebiete: Flughäfen Freizeitparks Getränkeindustrie Holztransport (z.B. Hackschnitzel) Paketzentren Personenbeförderung Lebensmittelechte Gurte (FDA-Konform) Lebensmittelechte Gurte von Ambelt® werden vornehmlich in der Zucker und Lebensmittelindustrie verwendet, finden aber auch in der Farb- und Lackherstellung Anwendung. Ambelt® berät Sie gerne über den zu Ihren Anforderungen und Wünschen passenden Gurt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Stahlseil-Elevatorgurte
Produkte | Stahlseil-Elevatorgurte Für Hochstleistungselevatoren, wie man sie in der Zementindustrie findet, werden Stahlseilfördergurte in verschiedenen Konstruktionen, mit oder ohne seilfreien Zonen für die Becherbefestigung, eingesetzt. Für unsere Stahlseil-Elevatorgurte verwenden wir besondere hitzebeständige und alterungsbeständige Gummimischungen. Sonderanfertigungen gemäß Kundenanforderungen können jederzeit realisiert werden. Die Gurte können inklusive Lochung, mechanischer Gurtverbinder und Becherschutzunterlagen einbaufertig geliefert werden. Einsatzgebiete: Kohlekraftwerke Recyclingindustrie Zementwerke Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Stahlseilfördergurte
Produkte | Stahlseilfördergurte Ambelt® Stahlseilfördergurte kommen bei hohen Massen- und Volumenströmen sowie dem Schüttguttransport über lange Distanzen zum Einsatz. Dank Ihrer hohen Reißfestigkeit können diese Gurte unter besonders rauen Bedingungen zum Einsatz kommen. Ambelt® Stahlseilfördergurte werden streng nach den Normen der DIN 22131 und ISO 15236 gefertigt. Das Standard-Lieferprogramm von Ambelt® umfasst die Qualitäten X, Y, K,V, HR150 und HR200. Einsatzgebiete: Bergbau und Salzgewinnung Eisen- und Stahlindustrie Hafen- und Umschlagtechnik Kohlebergwerke Kraftwerke Tagebau Schema Gurtaufbau Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Staubdichtungstücher
Produkte | Staubdichtungstücher Ambelt® Staubdichtungstücher aus Gummi schützen Ihre Anlagen vor Staubemissionen und Schmutz. Egal ob Siebmaschine, Förderrinnen oder Rutschen, dieses besonders flexible, elastische und leichte Produkt kann Ihnen helfen Ihren Produktionsablauf zu verbessern und damit wirtschaftlicher zu machen. Neben dem Schutz vor Staub und Schmutz hilft das Staubdichtungstuch Lärm zu reduzieren. Im Überblick: Schützt Förderanlagen an Übergabestellen vor Staub und Schmutz Verringert Lärmemissionen Wahlweise in normaler oder hitzebeständiger Heat-Qualität Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Stollen
Produkte | Stollen Ambelt® bietet verschiedene Stollen-Modelle (T. C TC, TCS) für vielschichtige Einsatzmöglichkeiten an. Die Höhen der Stollen variiert dabei zwischen 55 mm und 470 mm, und können somit an das gewünschte Einsatzgebiet angepasst werden. Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Textil-Elevatorgurte
Produkte | Textil-Elevatorgurte Elevatorgurte optimieren den Transportprozess überall dort, wo auf engem Raum gefördert werden muss. Ambelt® Elevatorgurte haben EP-Gewebeeinlagen und werden nach den Vorschriften der DIN22102 und DIN22104 produziert. Sie eignen sich zur senkrechten Förderung von Schütt- und Stückgütern. Sonderanfertigungen gemäß Kundenanforderungen können jederzeit realisiert werden. Die Gurte können inklusive Lochung, mechanischer Gurtverbinder und Becherschutzunterlagen einbaufertig geliefert werden. Einsatzgebiete: Eisengießereien Kohlekraftwerke Landwirtschaft Lebensmittelproduktion Recyclingindustrie Zementwerke Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Textilfördergurte
Produkte | Textilfördergurte Ambelt® Textilfördergurte aus EP oder PP-Gewebe werden für den Transport von Schütt- und Stückgut verwendet. Dank der hohen Reißfestigkeit und Stabilität eignen sich die Gurte für Transporte schweren Materials, über mittlere bis lange Distanzen. Ambelt® Fördergurte werden ausnahmslos nach DIN 22102 hergestellt. Die Einsatzgebiete dieser Standardgurte sind vielfältig: Bergbau und Salzgewinnung Chemische Industrie Eisen- und Stahlindustrie Hafen- und Umschlagtechnik Holzindustrie Kohlekraftwerke Recyclingindustrie Sand- und Kiesindustrie Steinbrüche Zementwerke Das Ambelt® Produktportfolio umfasst verschiedenste Qualitäten und Konfektionen sowie querstabile XE-Ausführungen. Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Trommelabstreifer
Produkte | Trommelabstreifer Abstreifer dienen zur Gurtreinigung. Durch Abstreifer wird das Anhaften von Material verhindert und die Lebensdauer der Fördergurte erhöht. Zudem wird die Verschmutzung der Anlage auf ein Minimum reduziert. Eigenschaften von Trommelabstreifern: Einsatz bei leichten bis schweren Bandanlagen für besonders hohe Standzeiten Eignung für ballige Trommeln Hohe Flexibilität durch PU-Hartmetall-Segmente Auch für Reversierbetrieb geeignet Bandgeschwindigkeiten bis 5m/s Speziell bei stark anhaftenden Materialien oder bei schwierigen und engen Platzverhältnissen Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Trommelbelag
Produkte | Trommelbelag Gummireibbeläge werden für Antriebselemente verwendet, um eine hohe Friktion zu gewährleisten und somit im laufenden Betrieb den Gurtschlupf zu minimieren und den Geradlauf des Fördergurtes zu verbessern. Durch die Verwendung einer hochwertigen Synthesekautschukmischung bietet der Ambelt® Trommelbelag sowohl einen ausgezeichneten Verschleiß- als auch Korrosionsschutz. Ambelt® Trommelbeläge sind einseitig mit einer speziellen Kontaktschicht versehen, die ein zuverlässiges Verkleben mit der Stahloberfläche der Trommel ermöglicht. Ambelt® empfiehlt zur Verklebung die Verwendung der Kaltklebesysteme von Helmitin®. Ambelt® Trommelbeläge sind Lagerware und in den Abmessungen 2.000mm x 10.000mm erhältlich. Ambelt® bietet folgende Konfektionen an: Ölbeständig Rot / Blau / Weiß FDA Keramik Korundbelag Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Umkehrtrommeln
Produkte | Umkehrtrommeln Umkehr- oder einfach nur Kehrtrommeln lenken den Gurt von dem Untertrum in das Obertrum. Sie haben dabei allerdings keinerlei Antriebsfunktion wie eine Antriebstrommel, sondern dienen lediglich der Umlenkung. Ambelt® vertreibt besonders robuste und wartungsfreundliche Um- kehrtrommeln, um lange Laufzeiten Ihrer Anlage zu gewährleisten. Die Auslegung einer Umkehrtrommel richtet sich u.a. nach den Einsatzbedingungen, der Fördermenge, der Bandgeschwindigkeit und der Gurtspezifikation. Gerne berät Sie das Ambelt® Team bei der Auswahl der passenden Umkehrtrommel. Zur Verbesserung des Reibschlusses zwischen Trommel und Gurt und zur Erhöhung des Verschleißschutzes empfiehlt Ambelt® die Umkehrtrommeln grundsätzlich zu beschichten. Als Beschichtungswerkstoff werden je nach Anwendungszweck entweder Gummi, Keramik oder PU empfohlen. Diese führt Ambelt® ebenfalls im Sortiment. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Verlässliche Lieferzeit
Leistungen | Verlässliche Lieferzeit Ambelt® garantiert Ihnen bei Bestellungen von im Lager befindlichen Produkten bis 11 Uhr eine Versendung am gleichen Tag. Sie werden aus drei Lagern in Deutschland beliefert. Durch die deutschlandweite Distributionsvernetzung können Sie jederzeit und schnell mit der Zustellung Ihrer Produkte rechnen. Sicher ist auch ein Ambelt® Lager in Ihrer Nähe. Vertrauensvolle Logistikpartner Ambelt® kooperiert mit den weltweit führenden Logistikdienstleistern. Als zuverlässige Mobilitäts- und Kooperationspartner konnten im Bereich Landtransport Schenker Deutschland AG und im Paketversand DPD gewonnen werden. Durch das einzigartige Distributionsnetzwerk der Partner kann Ambelt® kosteneffiziente und rasche Lieferungen ermöglichen. Das Ambelt® Serviceteam kann Sie jederzeit über den Status der Lieferung informieren und terminiert in Absprache mit Ihnen, wann die Ware zugestellt wird. Hohe Lagerfluktuation Das Ambelt® Service-Angebot verspricht hohe Dienstleistungsbereitschaft und konstante Qualität zu attraktiven Preisen. Aufgrund der Ambelt® Distributionsstruktur mit hoher Lagerfluktuation sind die Kapital- und Lohnkosten, Mietausgaben und Nebenkosten sowie Logistik- und Lageraufwendungen deutlich geringer als bei vielen Marktbegleitern. Dieses spiegelt sich in einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis wieder.
Verschleißschutzgummi
Produkte | Verschleißschutzgummi Ambelt® Verschleißschutz schützt Anlagebauteile und Förderbandkomponenten vor Verschleiß beispielsweise durch die Prallbelastung herabfallenden oder aufschlagenden Schüttguts. Durch den Einsatz können die Lebenszeiten der Teile verlängert und somit Kosten sowie Stillstandzeiten reduziert werden. Ambelt® bietet die verschleißfesten Gummiplatten in unterschiedlichen Qualitäten und Stärken von 2 bis 50 mm an. Auf Wunsch kann das Verschleißschutz für alle Qualitäten und Stärken mit oder ohne Kontaktschicht, als Zuschnitt oder Rollenware geliefert werden. Kundenspezifische Farben, Rollenlängen und Rollenbreiten sind kurzfristig lieferbar. Ambelt® Standardware 45, 65 und 60 Super Abriebfeste Ambelt® Para-Qualität mit hoher Reißdehnung Anwendungsbeispiele: Auslaufschläuche z.B. in der Betonindustrie Kompensatoren Ambelt® Prema Super Ambelt® Prema Super ist ein Verschleißschutzgummi von höchster Qualität. Es überzeugt mit einer hohen Reißfestigkeit und Reißdehnung sowie exzellenter Witterungsbeständigkeit. Ambelt® Prema Super ist mit und ohne Kontaktschicht lieferbar. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Wellkanten
Produkte | Wellkanten Um das Fördervolumen der Bandanlage zu erhöhen, werden häufig Wellkanten auf Fördergurte aufgeklebt. Die Wellkanten unterliegen hierbei einer hohen Belastung. In Querrichtung wird das Gewicht des zu fördernden Gutes gehalten und erfordert daher eine hohe Stabilität. In der Längsrichtung wird die Wellkante insbesondere an den Umlenkungen gedehnt und gestaucht, sodass ein hochflexibler Gummi eingesetzt werden muss. Ambelt® Wellkanten zeichnen sich durch eine verschleißfeste und hochflexible Gummiqualität aus. Je nach Einsatzzweck, Förderleistung und Kundenwunsch werden unterschiedliche Wellkantenhöhen eingesetzt. Die Ambelt® Produktlinie reicht von 40 mm bis 500 mm Höhe und kann mit Gewebeverstärkung ausgeführt werden. Grundsätzlich ist ab einer Höhe von 140 mm eine Gewebeeinlage zu empfehlen. Sollte die Wellkante mit Stollen verschraubt werden, so ist zwingend eine Ausführung mit Gewebeeinlage einzusetzen. Ambelt® bietet Wellkanten in fünf Qualitäten an: standard öl- und fettbeständig säurebeständig schwer entflammbar hitzebeständig Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Wellkantengurte
Produkte | Wellkantengurte Wellkantengurte eignen sich zur horizontalen bis vertikalen Förderung (bis zu 90°) von Stück- und Schüttgut. So können im Betriebsablauf Übergabestellen reduziert werden. Das positive Resultat ist eine energie- und kapitalschonendere Arbeitsweise. Ambelt® bietet seinen Kunden ein großes Portfolio an Kombinationsmöglichkeiten aus Stollen und Wellkanten in verschiedenen Höhen bis 500 mm an. Wellkanten und Stollen können auch mit Gewebeverstärkung gefertigt und zur Verbesserung der Abdichtung miteinander verschraubt werden. Gemäß Ihren Spezifikationen liefert Ambelt® Ihren neuen Wellkantengurt: Der Basisgurt ist erhältlich in querstabiler Textil- oder Stahlseilausführung. Für leichte bis mittelschwere Anwendungen empfehlen wir Basisgurte mit textiler Querarmierung. Bei besonders hohen Belastungen sind Basisgurte mit Stahlseilquerarmierung die richtige Wahl. Da Wellkantengurte stets Sonderanfertigungen sind, kontaktieren Sie das Ambelt® Serviceteam, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Einsatzgebiete: Bergbau (Kohle, Salz, Erz) Eisen- und Stahlindustrie Gießereien Hafen- und Umschlagtechnik Kohle-/Biomassekraftwerke Recyclingindustrie Sand- und Kiesindustrie (Aquamatorgurte für Separationsprozesse) Steinbrüche Schema Gurtaufbau Ambelt® liefert Wellkantengurte in folgenden Gummiqualitäten: Hochabriebfest Öl- und fettbeständig Hitzebeständig Schwer entflammbar Überblick: Besonders zuverlässige Heißvulkanisation der Stollen- und Well- kanten auf den Basisgurt Maximale Stollen- und Wellkantenhöhe 500mm Maximale Gurtbreite 3.200mm Lieferung als Endlosgurt oder in offener Länge Technische Daten Fördergurt Technische Daten Stollentyp Technische Daten Wellkante Gurtführungsräder Für den optimalen Gurtlauf empfehlen wir die Verwendung der Ambelt® Gurtführungsräder. Die randfreie Zone des Gurtes liegt an bzw. innerhalb der Nut. Dies ermöglicht eine zuverlässige und schonende Gurtführung. Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Steilfördergurte
Produkte | Steilfördergurte Bei Steigungswinkeln von über 18° können Schütt- und Stückgüter nicht über die gängigen glatten Textilfördergurte transportiert werden. Hier kommen Ambelt® Steilfördergurte zur Anwendung. Aufgrund unterschiedlicher Einsatzgebiete, Förderleistungen und betrieblicher Voraussetzungen bietet Ambelt® ein umfassendes Portfolio an offenen und geschlossenen Profiltypen an. Bei individuellen Wünschen an die Profilhöhe bzw. -typen können auch maßgeschneiderte Kundenwünsche realisiert werden. Ambelt® liefert Steilfördergurte sowohl in RipStop-Ausführung als auch in querstabiler, hitzebeständiger, flammwidriger und öl- und fettbeständiger Qualität. Einsatzgebiete: Hafen- und Umschlagtechnik Holzindustrie Hüttenwerke Kraftwerke Kohleindustrie Landwirtschaft Recyclingindustrie Sand- und Kiesindustrie Steinbrüche Zementwerke Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
Öl- und fettbeständige Fördergurte
Produkte | Öl- und fettbeständige Fördergurte Fette, Mineralöle und Lösungsmittel können normale Textilfördergurte beschädigen. Bereits nach kurzer Zeit kann eine Quellung der Deckplatten auftreten. Aus diesem Grund gibt es die speziellen öl- und fettbeständigen Gurte von Ambelt®. Ihre Materialbeschaffenheit verringert den Verschleiß und erhöht damit die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Das Lieferprogramm von Ambelt® umfasst die Qualitäten MOR (Medium Oil Resistant) und OR (Oil Resistant). Die Produktspezifikationen sind selbstverständlich auch in querstabiler XE-Ausführung erhältlich. Alle Gurtbreiten bis 3.000mm sind bei uns ab Lager verfügbar. Einsatzgebiete: Chemische Industrie Düngemittelindustrie Eisen- und Stahlindustrie Futtermittelindustrie Getreidesilos Glasindustrie Holzindustrie Metallverarbeitende Industrie Recyclingindustrie Technische Daten Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Ambelt® Serviceteam.
über uns
Unternehmen | Über Ambelt® Ambelt® versteht sich als zentraler Servicepartner im Bereich DIN genormter Fördergurte und Zubehör für regional, national und international agierende Vulkanisier- und Handelsbetriebe sowie Anlagenbauer aus der Schütt- und Stückgutförderung. Das Unternehmen versorgt seine Kunden mit Gummifördergurten und Verschleißschutzmaterialien aus insgesamt vier nationalen Lagern. Höchster Qualitätsanspruch, kompetenter Service und schnelle Lieferung sind die drei Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie. Ambelt® garantiert Ihnen DIN-Anfertigungen nach den strengen ISO-Normen sowie einen hohen Qualitätsanspruch, technologische Kompetenz und langjährige Erfahrung. Weiterhin bietet Ihnen Ambelt® ein umfangreiches Produktportfolio im Bereich Fördertechnik an. Dazu gehören Gummifördergurte in diversen Spezifikationen, Verschleißschutzmaterialien, Förderbandkomponenten und Reparaturmaterialien. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über das Ambelt® Produktangebot. Eine versicherte Just-In-Time Zustellung lässt Ambelt® Kunden punktgenau planen und vorausschauend handeln. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge von Ambelt®. Die gängigsten Konfektionen sind selbstverständlich direkt aus den zentralen Ambelt® Lagern lieferbar und werden bei einer Bestellung bis 12.00 Uhr noch am gleichen Tag versendet. Zudem bietet der Ambelt® Newsletter Kunden die Möglichkeit, sich über aktuelle Bestände und Produktneuankünfte zu informieren. Mit diesem Service-Versprechen garantiert Ambelt® ein Maximum an Kompetenz, Transparenz und Qualität. Hauptsitz: Ambelt® Hauptsitz: Kreuztor 2 38126 Braunschweig Ambelt® befindet sich im Besitz der deutschen Quaddro Group GmbH